Allein Begriffe, wie aula, palatium, domus oder curia, zeigen, dass es den Hof als eindeutig definiertes Gebilde kaum gab. Der Professor für mittelalterliche Geschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Prof. Dr. Werner Rösener, geht in seiner Darstellung daher sehr systematisch vor. Und je weiter man sich in dem recht sachlich verfassten Buch vorarbeitet, desto deutlicher wird, dass der Hof ein Macht- und Herrschaftsapparat ist, dessen konkrete Ausgestaltung von den historischen, politischen und regionalen Rahmenbedingungen abhängig und einer ständigen Veränderung und Entwicklung unterworfen ist.Weiter auf GeschiMag
Mittwoch, 9. März 2016
Königs- und Fürstenhöfe im Mittelalter
Allein Begriffe, wie aula, palatium, domus oder curia, zeigen, dass es den Hof als eindeutig definiertes Gebilde kaum gab. Der Professor für mittelalterliche Geschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Prof. Dr. Werner Rösener, geht in seiner Darstellung daher sehr systematisch vor. Und je weiter man sich in dem recht sachlich verfassten Buch vorarbeitet, desto deutlicher wird, dass der Hof ein Macht- und Herrschaftsapparat ist, dessen konkrete Ausgestaltung von den historischen, politischen und regionalen Rahmenbedingungen abhängig und einer ständigen Veränderung und Entwicklung unterworfen ist.Weiter auf GeschiMag
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen