Montag, 26. Mai 2025

Berlin im Nationalsozialismus

Abriss einer Stadtgeschichte

Nationalsozialismus und Rassismus sind nicht nur, nicht einmal in erster Linie, ideologische Konstrukte, sondern ideologisch legitimiertes Handeln. Nationalsozialismus fand und findet heute wieder ganz praktisch durch Menschen und im Umgang mit Menschen statt. Diese praktische Seite, die die pulsierende Weltstadt Berlin zum Herzen der Finsternis und am Ende zum „Schutthaufen bei Potsdam“ (Bertold Brecht) machte beleuchten die Autoren Christoph Kreutzmüller und Bjoern Weigel in allen Lebensbereichen der Stadt. Lesen Sie weiter auf GeschiMag

Dienstag, 20. Mai 2025

Phantastische Stories


Von Helden der Arbeit über kätzische Interviews mit berühmten Katern der Geschichte bis hin zu skurrilen Abenteuern in aller Welt und an ungewöhnlichen Orten spannt sich das Spektrum der phantastischen Geschichten von Wolfgang Schwerdt, die er in seinen Podcasts der Rubrik Phantastische Stories zum Besten gibt. Hören Sie einfach mal rein und versäumen Sie nicht, den Newsletter zu abonnieren, damit sie immer über die neuesten Podcasts der phantastischen Geschichten aber auch Beiträgen zu Mensch-Tier-Umwelt, Kulturgeschichte und anderen spannenden Rubriken auf dem Laufenden bleiben.
Und selbstverständlich würde ich mich auch über die eine oder andere unterstützende Mitgliedschaft freuen.

Sonntag, 18. Mai 2025

Abenteurer der Ferne

Die großen Entdeckungsfahrten und das Weltwissen der Antike

Wer denkt, bei Entdeckungsfahrten der Antike, nicht an die fantastische Reise des Odysseus, die Atlantikreisen der Phönizier oder die ägyptischen Punt-Expeditionen. Und wenn es um die geografischen Kenntnisse und Horizonterweiterungen geht, dann drängen sich dem/der Geschichtsinteressierten natürlich Alexander der Große aber auch die asiatischen Feldzüge und die Expansion der Römer in Richtung Mitteleuropa auf. Natürlich werden all diese Ereignisse im Werk von Raimund Schulz, Professor für Alte Geschichte an der Universität Bielefeld, behandelt. Doch das Buch zeichnet sich vor allem durch seine Konzeption und den behandelten Zeitrahmen, der immerhin rund 2000 Jahre umfasst, aus. Lesen Sie weiter auf GeschiMag

Montag, 5. Mai 2025

Die verborgene Tierwelt unserer Städte

Marco Granata, Biologe und Naturautor aus dem norditalienischen Susatal, zieht für ein Jahr in die Stadt und entdeckt, nach ausgiebigem Fremdeln mit der Hektik, dem Lärm und dem Grau seiner neuen Lebensumgebung, die vielfältigen Ökosysteme und tierlichen Lebensräume inmitten der von Menschenhand geschaffenen Steinlandschaften. Schließlich ist er zum Forscher der Stadtökologie geworden und hat mit „Die verborgene Tierwelt unserer Städte“ einen städtischen Naturführer geschaffen. Lesen Sie weiter auf Katzenkultur