Sonntag, 18. Mai 2025

Abenteurer der Ferne

Die großen Entdeckungsfahrten und das Weltwissen der Antike

Wer denkt, bei Entdeckungsfahrten der Antike, nicht an die fantastische Reise des Odysseus, die Atlantikreisen der Phönizier oder die ägyptischen Punt-Expeditionen. Und wenn es um die geografischen Kenntnisse und Horizonterweiterungen geht, dann drängen sich dem/der Geschichtsinteressierten natürlich Alexander der Große aber auch die asiatischen Feldzüge und die Expansion der Römer in Richtung Mitteleuropa auf. Natürlich werden all diese Ereignisse im Werk von Raimund Schulz, Professor für Alte Geschichte an der Universität Bielefeld, behandelt. Doch das Buch zeichnet sich vor allem durch seine Konzeption und den behandelten Zeitrahmen, der immerhin rund 2000 Jahre umfasst, aus. Lesen Sie weiter auf GeschiMag

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen