2011 feierte das Landesmuseum Natur und Mensch in Oldenburg sein 175-jähriges Jubiläum. Anlass genug für den scheidenden leitenden Direktor des Hauses, Mamoun Fansa, mit der Neukonzeption der Dauerausstellung auch die Moorleichen des Hauses noch einmal zu untersuchen und unter dem Oberthema 220 Jahre Moorarchäologie neu zu präsentieren. Neben dem ausgezeichneten Ausstellungsband „O, schaurig ist’s, übers Moor zu gehn“, der sich vor allem mit Moorwegen, Wagen und Einbäumen, also dem “übermoorigen“ Verkehr befasst, ist zur Ausstellung gleichzeitig das Buch „Faszination Moorleichen“ erschienen. Weiter auf GeschiMag
Freitag, 19. Februar 2016
„Faszination Moorleichen“ ein Buch zu 220 Jahre Moorarchäologie
2011 feierte das Landesmuseum Natur und Mensch in Oldenburg sein 175-jähriges Jubiläum. Anlass genug für den scheidenden leitenden Direktor des Hauses, Mamoun Fansa, mit der Neukonzeption der Dauerausstellung auch die Moorleichen des Hauses noch einmal zu untersuchen und unter dem Oberthema 220 Jahre Moorarchäologie neu zu präsentieren. Neben dem ausgezeichneten Ausstellungsband „O, schaurig ist’s, übers Moor zu gehn“, der sich vor allem mit Moorwegen, Wagen und Einbäumen, also dem “übermoorigen“ Verkehr befasst, ist zur Ausstellung gleichzeitig das Buch „Faszination Moorleichen“ erschienen. Weiter auf GeschiMag
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen