Wie die Jagd nach dem Edelmetall unsere Welt verändert hat
Mythen und Legenden ranken sich um das Metall, das von der heutigen Anwendung in der Elektronik einmal abgesehen, kaum irgendeinen besonderen technologischen Wert in sich birgt. Und doch ist vor allem Silber seit dem Mittelalter extrem begehrt, denn sein Besitz begründet Reichtum und Macht, die Jagd nach dem Metall verbindet sich mit der Hoffnung auf ein besseres Leben. Der Journalist und Historiker Tillmann Bendikowski hat sich mit dieser Jagd, die – ausgehend von Europa – die ganze Welt verändert hat, in seinem Buch „Die Spur des Silbers“ auseinandergesetzt, eine Spur die sich, wie er in seiner Einführung anschaulich erläutert, bis in den Silberlöffel aus Omas Besteckkasten zieht. Lesen Sie weiter auf GeschiMag
 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen