Aber nicht nur darüber berichtet die Broschüre des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe mit dem Titel Quellen- Ursprung des Lebens, sondern auch über die Frage: was ist und wie funktioniert eigentlich eine Quelle? Zwar scheint uns selbstverständlich, dass eine Quelle an versteckten Orten in Bergen und Wäldern zu Tage tritt, dass das Wasser als Sickerquelle einfach mal so aus dem Boden treten und einer überschwemmten Wiese gleichen kann, vermutet man eher nicht. Bekannter als Quelle andererseits der geheimnisvolle und sagenumwobene Blautopf im Klosterbezirk von Blaubeuren, ein tiefer und tiefblauer See, an dessen Boden die eigentliche Quelle austritt.Weiter auf GeschiMag
Dienstag, 8. März 2016
Quellen - Eine Publikation der LWL- Archäologie
Aber nicht nur darüber berichtet die Broschüre des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe mit dem Titel Quellen- Ursprung des Lebens, sondern auch über die Frage: was ist und wie funktioniert eigentlich eine Quelle? Zwar scheint uns selbstverständlich, dass eine Quelle an versteckten Orten in Bergen und Wäldern zu Tage tritt, dass das Wasser als Sickerquelle einfach mal so aus dem Boden treten und einer überschwemmten Wiese gleichen kann, vermutet man eher nicht. Bekannter als Quelle andererseits der geheimnisvolle und sagenumwobene Blautopf im Klosterbezirk von Blaubeuren, ein tiefer und tiefblauer See, an dessen Boden die eigentliche Quelle austritt.Weiter auf GeschiMag
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen