Es handelt sich hier um wissenschaftliche Vorträge, die an den Leser hinsichtlich historischer Vorbildung und „Sprachkompetenz“ gewisse Ansprüche stellen. „Verwandlungen des Stauferreichs“ ist aber auch nur die Erste einer Reihe von Publikationen zur Ausstellung, die - wie das doppelbändige Begleitbuch zur Ausstellung - auch den Lesege- und Wahrnehmungswohnheiten durchschnittlich vorgebildeter, an Geschichte interessierter Menschen entgegengekommen ist. Der hier vorgestellte Tagungsband hingegen vermittelt neben detaillierten historischen Informationen und Zusammenhängen aus der Stauferzeit vor allem eine hochinteressante wissenschaftliche Diskussion über das Thema „Herrschaft und Innovation im Mittelalter“. Weiter auf GeschiMag
Montag, 22. Februar 2016
Verwandlungen des Stauferreiches, ein Tagungsband
Es handelt sich hier um wissenschaftliche Vorträge, die an den Leser hinsichtlich historischer Vorbildung und „Sprachkompetenz“ gewisse Ansprüche stellen. „Verwandlungen des Stauferreichs“ ist aber auch nur die Erste einer Reihe von Publikationen zur Ausstellung, die - wie das doppelbändige Begleitbuch zur Ausstellung - auch den Lesege- und Wahrnehmungswohnheiten durchschnittlich vorgebildeter, an Geschichte interessierter Menschen entgegengekommen ist. Der hier vorgestellte Tagungsband hingegen vermittelt neben detaillierten historischen Informationen und Zusammenhängen aus der Stauferzeit vor allem eine hochinteressante wissenschaftliche Diskussion über das Thema „Herrschaft und Innovation im Mittelalter“. Weiter auf GeschiMag
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen