Die Autoren von „Tod und Sterben in der Antike“ Dr. Dennis Graen, Jana Brückner und Henning Wabersich befassen sich ausführlich mit den verschiedenen Aspekten des Todes in den klassischen antiken Kulturen der Ägypter, Griechen, Etrusker und Römer. Dabei gehen sie sehr systematisch und umfassend vor und liefern damit tatsächlich, wie es der Klappentext verspricht, erstmals eine umfassende Abhandlung zu Jenseitsvorstellungen, Bestattungsarten, Riten, Friedhöfen, Grabbauten, Grabmonumenten und Todesursachen der Antike. Bereits beim Kapitel Jenseitsvorstellungen wird deutlich, wie sich unter anderem durch interkulturellen Austausch aber auch gesellschaftliche Entwicklungen, Vorstellungen und Riten im Laufe der Zeit verändern können. Weiter auf GeschiMag
Donnerstag, 18. Februar 2016
Tod und Sterben in der Antike, ein Buch von Dennis Graen
Die Autoren von „Tod und Sterben in der Antike“ Dr. Dennis Graen, Jana Brückner und Henning Wabersich befassen sich ausführlich mit den verschiedenen Aspekten des Todes in den klassischen antiken Kulturen der Ägypter, Griechen, Etrusker und Römer. Dabei gehen sie sehr systematisch und umfassend vor und liefern damit tatsächlich, wie es der Klappentext verspricht, erstmals eine umfassende Abhandlung zu Jenseitsvorstellungen, Bestattungsarten, Riten, Friedhöfen, Grabbauten, Grabmonumenten und Todesursachen der Antike. Bereits beim Kapitel Jenseitsvorstellungen wird deutlich, wie sich unter anderem durch interkulturellen Austausch aber auch gesellschaftliche Entwicklungen, Vorstellungen und Riten im Laufe der Zeit verändern können. Weiter auf GeschiMag
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen