Eine ganz besondere Kombination aus Archäologie, Geschichte,
praktischer Bauanleitung und experimenteller Archäologie verbirgt sich
hinter dem trockenen Titel des 2009 erschienenen Buches „Reflexbogen“
aus dem Spezialverlag für das Bogenschießen „Angelika Hörnig“.Die 10 Autoren, ein jeder ein anerkannter Spezialist auf seinem Gebiet, vermitteln dem Leser eine umfassende interdisziplinäre Sicht auf die Jagd- Kriegs- und heute Freizeitwaffe, die je nach Konstruktions- und Sichtweise Reflex- Recurve- oder Kompositbogen genannt und damit vom einfachen Stab- oder Selfbow unterschieden wird. Weiter auf GeschiMag
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen