Gleich im Doppelpack, als Essay- und als Katalogband kommt
das Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung der Reiss-Engelhorn-Museen
in Mannheim über die hochdynamische und innovative Zeit der
Stauferdynastie daher.Als Verschränkung „zweier Blickachsen“ bezeichnen die Ausstellungs- und Buchmacher das Konzept, das sich mit den Wechselwirkungen zwischen den dynastischen Bemühungen der Staufer, ein gewaltiges Reich zu organisieren, zu beherrschen und zu verwalten und den sozioökonomischen Prozessen, die sich in den drei untersuchten Innovationsregionen abspielten, befasst. Weiter auf GeschiMag
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen