Mit dem Begleitband zur im Juli 2011 im LVR-RömerMuseum im Archäologischen Park Xanten eröffneten Wanderausstellung „Gefährliches Pflaster, Kriminalität im römischen Reich“ präsentieren die Herausgeber ein in vielerlei Hinsicht spektakuläres Forschungsgebiet. Kriminalität im römischen Reich ist zweifellos ein faszinierendes und komplexes Querschnittsthema, das Disziplinen wie Archäologie, Alte Geschichte, Numismatik, Bauforschung, Papyrologie, Anthropologie und nicht zuletzt Rechtsgeschichte umfasst. Weiter auf GeschiMag
Donnerstag, 18. Februar 2016
Gefährliches Pflaster – Kriminalität im römischen Reich
Mit dem Begleitband zur im Juli 2011 im LVR-RömerMuseum im Archäologischen Park Xanten eröffneten Wanderausstellung „Gefährliches Pflaster, Kriminalität im römischen Reich“ präsentieren die Herausgeber ein in vielerlei Hinsicht spektakuläres Forschungsgebiet. Kriminalität im römischen Reich ist zweifellos ein faszinierendes und komplexes Querschnittsthema, das Disziplinen wie Archäologie, Alte Geschichte, Numismatik, Bauforschung, Papyrologie, Anthropologie und nicht zuletzt Rechtsgeschichte umfasst. Weiter auf GeschiMag
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen