Hamburg Süd,
HAPAG und NDL 1950-1968
Keine zwanzig Jahre dauerte die Zeit der
Kombischifffahrt von Hamburg Süd, HAPAG und NDL nach dem 2. Weltkrieg. Bereits
1951, zu einer Zeit, als die deutsche Seeschifffahrt ihren Neustart noch unter
erheblichen Schwierigkeiten bewältigen musste, begann die Hamburg Süd mit ihrem
ersten Neubau, dem Kombischiff Santa Ursula, nach zwölf Jahren Unterbrechung
wieder ihren Südamerikadienst. Im Januar 1954 absolvierte der erste Kombischiff-Neubau
des Norddeutschen Lloyd, die Schwabenstein ihre Werftprobefahrt und im April
1954 unternahm der Kombiliner Hamburg der Hapag ihre Jungfernfahrt. Diese und
jeweils zwei weitere Schiffe der beiden Reedereien bedienten den gemeinsamen
Ostasiendienst. In ihrem Buch Mit dem Kombischiff nach Rio und Fernost
Harald Focke und Frank Scherer die Geschichte der letzten deutschen
Kombischiffe. Weiter auf Marexpedi
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen