Oberbergrat Friedrich Wilhelm Graf von Reden (1752 – 1815) war nämlich ein ausgewiesener Bergbaufachmann und wurde daher vom Preußen-König Friedrich II. im Jahr 1782 von Oberschlesien ins Ruhrtal geschickt, um seinem Dienstherrn eingehend über den dortigen Steinkohlenbergbau Bericht zu erstatten. Sowohl diese Reise und vor allem die dazugehörigen Berichte, als auch die anderen Studienreisen des technisch- wissenschaftlich und ökonomisch hochkompetenten Grafen werden im Buch dokumentarisch vertieft, was die Lektüre nicht immer einfach macht. Denn die doch sehr umfassenden Zitate aus von Redens Berichten an den König und seinen Vorgesetzten sind aufgrund der zeitgenössischen Formulierungen und Begrifflichkeiten recht gewöhnungsbedürftig und für unsere heutigen Sprachgewohnheiten recht sperrig. Weiter auf GeschiMag
Dienstag, 22. März 2016
Friedrich Wilhelm Graf von Reden
Oberbergrat Friedrich Wilhelm Graf von Reden (1752 – 1815) war nämlich ein ausgewiesener Bergbaufachmann und wurde daher vom Preußen-König Friedrich II. im Jahr 1782 von Oberschlesien ins Ruhrtal geschickt, um seinem Dienstherrn eingehend über den dortigen Steinkohlenbergbau Bericht zu erstatten. Sowohl diese Reise und vor allem die dazugehörigen Berichte, als auch die anderen Studienreisen des technisch- wissenschaftlich und ökonomisch hochkompetenten Grafen werden im Buch dokumentarisch vertieft, was die Lektüre nicht immer einfach macht. Denn die doch sehr umfassenden Zitate aus von Redens Berichten an den König und seinen Vorgesetzten sind aufgrund der zeitgenössischen Formulierungen und Begrifflichkeiten recht gewöhnungsbedürftig und für unsere heutigen Sprachgewohnheiten recht sperrig. Weiter auf GeschiMag
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen