Tatsächlich tauchte der Begriff Byzanz, beziehungsweise byzantinisches Reich für den Ostteil des römischen Reiches mit der Hauptstadt Konstantinopel erst im Laufe des 16. Jahrhunderts auf. Und Dawson konstatiert, dass die neuzeitliche Umbenennung letztendlich ideologische Hintergründe hatte. Immerhin verstanden sich die germanischen Eroberer Roms aus der Völkerwanderungszeit mit der Gründung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nationen als die legitimen Nachfolger des römischen Imperiums, das Überleben des Originals im Osten war da problematisch und wurde daher durch die Umbenennung im Nachhinein schlichtweg geleugnet. Weiter auf GeschiMag
Dienstag, 22. März 2016
Die Byzantinischen Ritter von 900 bis 1204
Tatsächlich tauchte der Begriff Byzanz, beziehungsweise byzantinisches Reich für den Ostteil des römischen Reiches mit der Hauptstadt Konstantinopel erst im Laufe des 16. Jahrhunderts auf. Und Dawson konstatiert, dass die neuzeitliche Umbenennung letztendlich ideologische Hintergründe hatte. Immerhin verstanden sich die germanischen Eroberer Roms aus der Völkerwanderungszeit mit der Gründung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nationen als die legitimen Nachfolger des römischen Imperiums, das Überleben des Originals im Osten war da problematisch und wurde daher durch die Umbenennung im Nachhinein schlichtweg geleugnet. Weiter auf GeschiMag
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen